Welche Wirkung hat Wellness-Tee?

Wellness-Tee

Gelegentlich werden bestimmte Teesorten als „Wellness-Tee“ angepriesen. Hierbei handelt es sich um Teemischungen, denen positive Effekte auf den Körper nachgesagt werden und die zur Entspannung beitragen sollen. Skepsis ist angebracht, denn in der Regel sind es nicht die Inhaltsstoffe, die beruhigend wirken, sondern das drum herum. Dennoch ist Wellness-Tee eine sinnvolle Ergänzung für Momente, an denen wir dem Alltag entfliehen möchten.

Was ist Wellness-Tee?

Heutzutage ist es für die Menschen wichtiger denn je, sich Inseln der Ruhe zu schaffen. Die Welt ist schnelllebiger geworden, die Verpflichtungen sind zahlreich und häufig reiht sich Termin an Termin. Den meisten hilft es, Rituale zur Entspannung zu pflegen und fest in den wöchentlichen Rhythmus zu integrieren. Tee kann Teil eines solchen Rituals sein. Dabei geht es nicht um traditionelle Rituale wie die japanische Teezeremonie, die auch meditative Aspekte beinhalten kann. Vielmehr steht das bewusste Abschalten im Vordergrund, zu dem der Teegenuss seinen Teil beiträgt. Als Wellness-Tees werden daher allgemein Teesorten bezeichnet, die der Entspannung zuträglich sind und uns helfen, den Moment zu genießen. Einige in Wellness-Tees enthaltene Inhaltsstoffe können dies aufgrund ihrer Wirkung unterstützen.

Tee aus Melisse und Kamille

Teesorten, die kein Koffein enthalten, eignen sich für Phasen, in denen wir uns entspannen möchten, besonders gut – obwohl laut einer Studie aus Großbritannien auch Schwarztee zum Stressabbau beitragen kann.[1] Es gibt jedoch noch andere Pflanzen, deren Extrakte eine beruhigende Wirkung auf den Menschen besitzen sollen. Sie sind daher häufig in Wellness-Tees zu finden. So wurde Melisse bereits vor dem Mittelalter gegen Unruhezustände verwendet. Studien deuten des Weiteren auf eine leicht sedative Wirkung der Pflanze hin, weshalb Melissentee vor dem Schlafen gehen gut getrunken werden kann.[2] Forscher fanden heraus, dass hierfür in erster Linie die enthaltenen ätherischen Öle Citronella und Citral verantwortlich sind.[3] Kamillentee wird ebenfalls eine beruhigende Wirkung zugesprochen. Die Studienlage ist hierzu allerdings recht dünn.[4] Fest steht jedoch, dass ein Aufguss aus der echten Kamille krampflösend wirken kann.[5]

Aromatische Tees

Wellness-Tees allein verschaffen jedoch noch keine Ablenkung vom Alltag. Sie sind nur Teil eines Rituals, welches uns zur Ruhe kommen lassen soll. Darum ist es nicht notwendig, dass Wellness-Tees Zutaten wie Melisse, Kamille oder Johanniskraut beinhalten, die aufgrund ihrer sekundären Pflanzenstoffe beruhigend wirken können. Im Vordergrund steht vielmehr das Aroma. Wellness-Tees enthalten daher häufig intensiv duftende Kräuter und sonstige Gewächse wie Fenchel, Süßholzwurzel, Ingwer, Pfefferminze, oder Kurkuma. Auch der markant schmeckende Roibusch-Tee ist oft in Wellness-Tees zu finden. Wird ein Duft zum festen Bestandteil eines Rituals zur Entspannung, bringt das Gehirn den Geruch mit der Zeit automatisch mit einem wohligen und beruhigenden Gefühl in Verbindung.

Verfeinerungen mit Zimt oder Gewürznelken

Letztendlich ist Wellness-Tee eine einfache Teemischung. Daher kann sich jeder seine eigene Komposition zusammenstellen. Je nach Vorliebe können die bereits genannten Teesorten die Basis bilden. Die Süße kann dem Aufguss hingegen mit Honig verliehen werden. Auch Löwenzahn oder Brennnesselblätter machen sich gut in einem Wellness-Tee. Da das Aroma im Vordergrund steht, werden viele Wellness-Tees außerdem mit weiteren Gewürzen verfeinert. Zimt, Anis oder Gewürznelken sind an dieser Stelle die erste Wahl. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Zutat für die eigene Teekomposition geeignet ist und schmeckt. Zugaben von Gewürzen sollten daher mit Bedacht und zunächst in kleiner Menge erfolgen.


[1] https://www.sueddeutsche.de/leben/ernaehrung-tee-entstpannt-nach-einer-stunde-1.121582

[2] https://www.allgemeinarzt-online.de/archiv/a/die-melisse-1757802

[3] https://www.deutschlandfunk.de/radiolexikon-gesundheit-melisse-100.html

[4] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/kamillentee-zeigt-was-in-ihm-steckt/

[5] http://www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/fachrichtungen/zellbiologie/seminar_zellbiologie_20192020/kaffee_tee_mehr_ist_besser/nutzen_von_kaffee_und_tee_in_der_medizin/kamillentee/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .